Die 5. Jahreszeit wird im Schulhaus Muota mit einem Fasnachtsmorgen gefeiert. Dieser "Brauch" hat sich in den letzten Jahren bewährt und bietet sowohl den Schülerinnen und Schülern wie auch den Lehrpersonen eine tolle Abwechslung zum Schulalltag.
Die geschminkten und verkleideten "Fasnächtlerinnen und Fasnächtler" besuchten im gesamten Schulhaus diverse Angebote: Spiele spielen, zu rassiger Musik in der Dachstock-Disko tanzen, sich durch die Geisterbahn gruseln, einen Termin beim Schminkprofi wahrnehmen oder sich an der Bar einen leckeren Drink gönnen. Kostümtrends waren einige. So zeigten sich viele Prinzessinnen, Ganoven und "Zückerli"-Verkäufer.
Beim gemeinsamen Abschluss in der Turnhalle konnte man die ganze Pracht der Verkleidungen bestaunen. Mit Bolognese, Gesang, Tanz und Musik wurde der Start der fünften Jahreszeit gebührend gefeiert.
Standing Ovation bekamen die Kinder der beiden 4. Klassen, die neun Männer von HORST, die Blaskapelle und die vier Frauen der zweiten Stimme für ihre glanzvolle Leistung am Adventskonzert am 15. Dezember 2019 in der vollen Pfarrkirche Muotathal.
Wenige habe an das schöne Wetter geglaubt nach dem verregneten Montag, aber am Dienstag war ein Tag wie geschaffen für den jährlichen Sporttag. Turnusmässig wurde er dieses Jahr wieder vom Schulhaus Team Ried organisiert und geplant war ein Wandertag mit gemeinsamen Treffpunkt in der "Starzlen".
Die Kindergartenkinder machten ebenfalls eine Wanderung ins Ried um dort bei verschiedensten Aktivitäten den wunderschönen Herbsttag zu geniessen.
Nach einem gemeinsamen Start der 1. - 6. Klassen auf dem Pausenplatz Muota mit einer langen Spirale / Schlange wurden die klassendurchmischten Gruppen auf den Weg geschickt mit dem Ziel unterschiedliche Routen zu laufen und dann um die Mittagszeit beim Rastplatz einzutreffen.
Der Mittagsplatz war für alle am Flussbett der Starzlen, die Wandergruppen wurden dort mit Holz ausgerüstet für ein Mittagsfeuer. Gebraten und gegrillt wurden verschiedenste Würste, Pilze oder Marshmellows. Daneben bot der Platz ein ideales Gelände zum "bächele, fürle und spielen".
Zum Abschluss trafen sich alle Gruppen auf unterschiedlichen Routen (Bachholz / der Strasse entlang) wieder beim Fussballplatz Balmen zu einem Glace und einem Abschlussfoto von "oben".
Ohne Unfall und mit lachenden Gesichtern war der diesjähriger Sporttag ein voller Erfolg!
Hier einige Schüler/innen zum Sporttag:
"Die anderen und ich haben versucht, eine Überschwemmung zu machen. Das war so cool und lustig!" Joana
"Nach dem Mittagessen in der Starzlen sind wir in die Balmen gewandert. Das war sehr streng. Ich wäre einmal fast ausgerutscht!" Larissa
"Es gab verschiedene Gruppen. Unsere Lehrerin war mega cool und sie machte auch viele Witze. Einmal wurden wir von Bienen verfolgt, weil wir den Sack mit den Würsten offen liessen, dann platzte meine Wurst und mein Getränk lief aus und wir lachten, bis wir Bauchschmerzen hatten." Christina
"Auf der Sternwanderung hatten wir verschiedene Routen. Wir konnten in der Mittagspause in der Starzeln spielen und bräteln." Elena
"Die Wanderung war sehr streng, aber wir haben es bis zum Ziel geschafft!" Manuel
"Als wir endlich als letzte Gruppe auf dem Fussballplatz ankamen, machten wir ein Foto und bekamen ein Glace. Es war toll!" Romina
"Zuerst wanderten wir ein Stück am Pragelpass hinauf. Nachher kamen wir in den Wald und nach einer Weile zu einem Ausblick. Wir sahen von oben auf die Balme." Josef
"Wir wanderte los, bergauf und bergab. Ich fand den Sporttag sehr toll!" Agnesa
"Es gab immer wieder Quizfragen während dem Wandern. Mir hat es sehr gut gefallen." André
"Am Schluss waren wir in der Starzlen eine Wurst braten und mit Steinen eine Mauer bauen, damit das Wasser gestoppt wurde." Anja
"Wir gingen von der Sonnenhalbstrasse rauf und bis zum Bruder Klaus, danach in der Gasse runter bis zur Starzlen. In der Balmen hat eine Drohne ein Foto gemacht. Wir hätten den Bus fast verpasst. Mir hat der Sporttag sehr gut gefallen." Mauro