Hier die Ferien und schulfreien Tage für das aktuelle und das kommende Schuljahr:
Die wichtigsten Termine können hier heruntergeladen werden.
Die Schulbesuchstage finden am Freitag, 11. November 2022 und Dienstag, 04. April 2023 statt.
Natürlich stehen Ihnen unsere Türen nach Rücksprache mit den Lehrpersonen auch während des ganzen Jahres offen.
Schulrat Muotathal
Stumpenmatt 1
6436 Muotathal
Tel. 041 831 02 52
E-Mail
Der Schulrat ist das oberste Führungsorgan der Gemeindeschulen und der Schul- und Gemeindebibliothek. Er übt die ihm in der Volksschulverordnung, den Vollzugserlassen, den Weisungen über die Kompetenzen für die Schulräte, dem GOG (Gesetz über die Organisation der Gemeinden und Bezirken) und den Erlass des Gemeinderates Muotathal übertragenen Kompetenzen aus. Der Schulrat kann im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Aufgaben und Kompetenzen an die Schulleitung delegieren.
Der Schulrat trägt die Hauptverantwortung für die Erfüllung des gesetzlichen Erziehung- und Bildungsauftrages auf Gemeindeebene. Der Schulrat nimmt im Wesentlichen strategische Führungsaufgaben wahr. Er führt vorausschauend und mit klaren Zielen. Damit soll eine geplante, schrittweise und längerfristig ausgerichtete Entwicklung der Gemeindeschulen sichergestellt werden.
Schulpräsident: Betschart Carlo
Stellvertreter: Betschart Markus
Schulratsmitglied: Föhn Christian
Schulratsmitglied: Gwerder Marlies
Schulratsmitglied: Gwerder Vreni
Lehrervertreter: Betschart Hugo
Schulleiter: Probst Stefan
Schuladministration: Fässler Andrea
08.10 - 09.25 Uhr | Pause | 09.45 - 11.15 Uhr
13.00 - 14.30 Uhr
07.55 - 09.25 Uhr | Pause | 09.45 - 11.15 Uhr
13.00 - 14.30 Uhr | Pause | 14.45 - 15.30 Uhr
Logopädinnen und Logopäden therapieren Menschen mit Störungen des Sprechens, des Sprachverständnisses, des Lesens und Schreibens. Sie führen in eigener Verantwortung Abklärungen und Therapien durch.
Die Logopädinnen und Logopäden der Abteilung Logopädie behandeln Kleinkindern, Kinder und Jugendliche, welche im Kanton Schwyz wohnhaft sind. Diese Leistungen werden vom Kanton finanziert und sind für die Kinder und ihre Eltern kostenfrei.
Weitere Details finden Sie unter dem folgenden Link: